ACO Therm® Kellerfenster für Ihre Sicherheit

Mit Inkrafttreten zum 1.1.2017 gibt es auch in Berlin – und damit nun bundesweit – die Rauchmelderpflicht für Neubauten. Ein wichtiger Schritt zum Schutz gegen Brände für Mensch und Eigentum. Denn in 90 Prozent der Fälle kommen Bewohner nicht durch die Flammen zu Schaden. Giftige Rauchgase können bei Zimmerbränden, Fettbränden oder Kellerbränden zu Bewusstlosigkeit oder zum Tod führen. Aber was ist neben der Rauchmeldung ebenso wichtig? Eine schnelle und sichere Entrauchung der Rettungswege, um Personen die Rettung zu ermöglichen und der Feuerwehr im Brandfall bessere Sichtverhältnisse zu verschaffen.

Wird nicht für eine Entrauchung gesorgt, entstehen schnell hohe Temperaturen und möglicherweise sogar explosive Gasgemische. Darüber hinaus kann es bei einer fehlenden oder unzureichenden Entrauchung auch zu einer so genannten Rauchverschleppung kommen, so dass benachbarte Bereiche – wie Treppenräume – ebenso verrauchen. Hier schaffen Rauch- und Wärmeabzugsanlagen Abhilfe. Sie wirken im Zusammenspiel von Abzug oben und Zuluft unten. Durch den Einsatz des neuen ACO Therm® Kellerfensters und fachgerechte Montage können schnell geeignete Vorsorgemaßnahmen im Zuluftbereich getroffen werden.

Ein mehrstöckiges Gebäude mit einem Feuer im Erdgeschoss. Rauch steigt durch das Treppenhaus nach oben. Blaue Pfeile zeigen Luftströmungen, rote Pfeile zeigen Rauchbewegungen.ACO bietet das elektromotorisch betriebene Kellerfenster in vier Größen von 1.000 x 500 bis 1.000 x 1.000 mm an. In Kombination aus dem ACO Therm® Leibungsrahmen Standard (in beliebiger Tiefe), einem passenden, speziellen Drehflügel DIN-L oder DIN-R sowie einem elektrischen Antrieb entsteht unter Berücksichtigung der professionellen Montage durch geschulte Mitarbeiter eine sichere Lösung als Teil einer RWA-Anlage.

Geeignet für den Einbau sind die ACO Therm® 3.0 und Therm® 1.2 RWA-Drehflügel mit drei Bändern. Sie werden im Bedarfsfall durch den GEZE Antrieb RWA 105 NT weiter als 60 Grad geöffnet, so dass die lichte Öffnung des Leibungsrahmens ohne weitere Berechnung als Bemessungsgröße verwendet werden kann.

Wie bereits bei verschiedenen Bauvorhaben erfolgreich realisiert, werden nach erforderlicher, projektspezifischer Planung, dem fachgerechten Einbau und der Sachverständigenabnahme durch den Einbau der Entrauchungsfenster die bauordnungsrechtlichen Schutzziele erreicht.

Weitere Informationen unter www.aco-hochbau.de

Rotes Logo mit den weißen Buchstaben ACO.

Hier finden Sie mehr Informationen zum Thema Bauen & Modernisieren mit Hilfe vom Profi

Bauen & Modernisieren "Wir vom Fach"

Trend Tipps 2025

Dämmung, Putz & Farbe

Fenster, Türen, Tore

Nachhaltig

Boden, Wand & Decke

Eine gelbe Bauarbeiterhelm und Handschuhe auf einer Leiter, daneben ein Holzbrett. Im Hintergrund eine Tür.

Als hagebau Fachhändler sind wir Dein Partner für alle Fragen rund ums Bauen, Renovieren und Sanieren.

Du hast ein Bauvorhaben? Dann erhältst Du bei uns die passende Beratung und die Produkte - für alle Projekte rund um Haus, Heim und Garten. Unsere Vielfalt ist Deine Lösung. Informiere Dich über unser Angebot!

Ein Modellhaus mit Energieeffizienzklassen A bis F auf der linken Seite. Daneben sind Münzstapel, die von links nach rechts ansteigen.

Unsanierte Gebäude benötigen rund dreimal so viel Energie wie ein vergleichbarer Neubau. Prüfe Sanierungsmöglichkeiten für Dein Haus.
Energieeinsparende Maßnahmen entlasten langfristig die Haushaltskasse. Und: Der Staat gibt aus verschiedenen Förderprogrammen Zuschüsse. Die dena rät zu einer Sanierung auf höchstem energetischen Niveau. Damit wird die Energiebilanz des Hauses doppelt so gut wie die eines vergleichbaren Neubaus. Zumindest sollte aber so saniert werden, dass die Energiebilanz anschließend der eines Neubaus entspricht. Für welche Variante sich Sanierer auch entscheiden - vorab gilt es eine Reihe offener Fragen zu klären.

Roh- und Hochbau Partner

Triff die richtigen Entscheidungen beim Rohbau und Du wirst lange ungetrübte Freude an Deinem Zuhause haben. Wichtige Punkte sind hierbei der Grundmauerschutz, die Entwässerung und das Material der Außenwände.

Pärchen sitzt auf dem Boden eines Raumes, der renoviert wird

Ältere Häuser entsprechen in Sachen Komfort und Energieverschwendung nicht mehr heutigen Ansprüchen. Durch eine fachgerechte Sanierung kannst Du zur Werterhaltung und -steigerung Deines Hauses und gleichzeitig zur langfristigen Kosteneinsparung beitragen. Wir helfen Dir bei der Durchführung Deines Sanierungsvorhabens.

PV-Anlage auf mehreren Häusern

Bei vielen Bauherren hat ein Umdenken eingesetzt weg von fossilen Brennstoffen hin zu einer sparsamen, regenerativen Energielösung. Mach Dir die natürliche Wärme nutzbar und spare mit einer Photovoltaikanlage Heizkosten ein.

Eine graue Betontreppe an einer Betonwand.

Wir liefern Dir vorgefertigte gerade Treppenläufe aus Beton sowie rechts- bzw. linksgewendelte Betonfertigteiltreppen für verschiedene Geschosshöhen. Wählen kannst Du zudem aus unterschiedlichen Steigungsverhältnissen.

Ein gelbes Haus mit einem Anbau in Bau, umgeben von Erde und Baumaterialien. Im Hintergrund sind weitere Häuser und Bäume zu sehen.

Der Trend zeichnet sich ab: Immer mehr Bauherren entscheiden sich für Häuser in Fertigbauweise. Dazu bietet sich natürlich auch ein Kellersystem an.

Ein roter Ziegelkamin auf einem Dach mit Schindeln, vor einem Hintergrund aus weißen Wolken und blauem Himmel.

Wir sind die Experten, wenn es um Schornsteine und Kamine geht. 

Erlebe die Vielfalt in unserer Ausstellung. Wir beraten Dich gern in einem persönlichen Gespräch.

Geschossdecke im Aufbau

Eine wichtige Entscheidung ist der richtige Lieferant der Fertigdecken. Bei diesem Bauteil ist eine hohe Sorgfalt Pflicht.

LTM dezent versorgt Gebäude mit frischer Luft

Jeden Tag wird von uns volle Konzentration und bestmögliche Leistung erwartet - schon im Kindergarten, in der Schulzeit und erst recht im Arbeitsleben. Die Anforderungen, die der Mensch an sich selbst und seine Mitmenschen stellt, stellt er auch an die Technik, die in Schulen, Kindergärten, Rathäusern und anderen öffentlichen Gebäuden ihren Dienst verrichtet. ...

Eine Frau wäscht ihr Gesicht an einem Waschbecken und lächelt.

Lust auf Frische? Mehr als ein Viertel der Deutschen ist mit ihrem Bad unzufrieden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK). Frische Ideen für Dein Bad gibt`s bei uns!

 

Eine Hand mit Arbeitshandschuh hält ein Glättwerkzeug und bearbeitet eine Wand.

Putzen - das ist das Aufbringen eines Mörtelbelags auf Außenwände, Innenwände und Decken. Mörtelmischungen dienen als Grundputze zur Ebnung des Untergrundes, bevor die Oberfläche durch Tapeten, Fliesen oder Dekorputze gestaltet werden kann.